Vorwort / Tulga Beyerle -- Einführung / Angelika Riley, Maria Stabei -- Fashion, Dress, Bodies : Why We Should Go Inside the Wardrobe / Joanne Entwistle -- Anziehen : Das tägliche Ritual / Claire Beermann -- Dress and Memory / Ingrid E. Mida -- Elise Fränckel : Mode und Standesbewusstsein in der norddeutschen Provinz / Birgit Haase -- Edith von Maltzan : Mode im Dienst der Diplomatie / Maria Stabei -- Erika Holst : Kleidung in Krieg und Krankheit / Angelika Riley -- Elke Dröscher : Yves Saint Laurent - Ein Designer für alle Lebenslagen / Angelika Riley -- Ines Ortner : Oh Bondage! Up yours! / Maria Stabei -- Angelica Blechschmidt : Mode als Beruf. Chefredakteurin der deutschen Vogue und Stilikone / Peter Kempe -- Anne Lühn : Avant-Garde-Robe oder "Ein Geschenk an sich selbst" / Angelika Riley
Summary:
Kleidung gehört zum persönlichsten Besitz eines Menschen nichts ist uns (körperlich) näher. Die Publikation richtet den Fokus auf sieben modebewusste Frauen, die vom beginnenden 19. Jahrhundert bis heute gelebt haben. In deren Garderobe eingeschrieben sind Körper und Gebrauchsspuren, Zeitgeschmack und persönliche Vorlieben sowie individuelle und kollektive Erinnerungen.00Wer trägt was? Was trennt und was verbindet die Diplomatengattin, die Galeristin und die Punkmusikerin? So unterschiedlich wie die Lebensläufe der Protagonistinnen ist auch deren Stil: Accessoires, Haute Couture, Alltags-, Protest- und Avantgardemode. Anne Schönharting hat eine Auswahl der Kleider fotografisch eindrucksvoll interpretiert. Acht Autorinnen aus Wissenschaft, Museumspraxis und Journalismus widmen sich den Garderoben-Biografien und öffnen den Blick auf Mode als Ausdruck der Persönlichkeit und als gesellschaftlicher Seismograf.00Exhibition: Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, Germany (25.02. - 28.08.2022)