Glas als verbindendes Element / Jasmin Grande -- Glasarchitektur als Denkraum von der Moderne bis zur Gegenwart / Fabian Korner -- Gläser aus physikalischer Sicht / Stefan U. Egelhaaf -- Scherbenbilder I, 2021/22 / Anna Westphal -- Buntglas - Prisma - Spiegel : Glas und Erkenntnis in der Literatur / Eva Wiegmann -- Glas - Kunst? Glasmalerei als Beitrag der modernen Kunst / Reinhard Köpf -- Paul Klee - Hinterglasmalerei / Christina Kunze -- Glasgalaxien, 2021/22 / Anna Westphal -- Transparenz im Treibhaus : Glas-Metaphorik in Architektur, Literatur und Politik / Benedikt Wintgens -- Glasgedichte - Kontinuitäten eines Motivs vor und nach 1945 / Joey Wilms -- Von Fenstern, Spiegeln und globalen Utopien / Joe Spicker -- Scherbenbilder II, 2021/22 / Anna Westphal -- Glas - fantastisches Material der polnischen Unabhängigkeit : Zu den philosophischen, soziologischen und künstlerischen Verknüpfungen der gläsernen Häuser in Stefan Zeromskis Vorfrühling / Jeannine Harde
Summary:
"Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckte die Avantgarde Glas als Material und untersuchte dessen utopisches Potenzial. Berühmt sind Glaskunstwerke wie Bruno Tauts Beitrag zur Werkbundmesse 1914 oder die Gründung der "Gläsernen Kette" 1919. Transparent, fluide, sakral und diaphan - den Weg in die Glasavantgarde hatte die Literatur geebnet, konkret wurde das Denkbild an Orten der Glasproduktion, z.B. in Düsseldorf. Glas fungiert bis heute als Transmitter für künstlerische Gestaltung, als abstrahierendes Element, als Motor im Projekt des Universalunterrichts zwischen Kunst und Gesellschaft"-- Provided by publisher